- Fünf Merkmale erfolgreicher Menschen
- Selbstreflexion: Eine stark unterschätzte Eigenschaft
- Erfolgreiche Menschen wissen es ist möglich!
- „Wer nicht weiß was er will, muss mögen was er kriegt!“
- Angewandte Selbstreflexion
- Beginne einen inneren Dialog mit dir selbst und frage dich jeden Tag:
- Bewusstheit, ist wie so oft der Schlüssel!
Selbstreflexion als Schlüssel zum Erfolg
Was unterschiedet erfolgreiche Menschen von der Masse derer, die sich nur mäßig oft über Erfolge freuen können? Was machen sie anders, was ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg?
Fünf Merkmale erfolgreicher Menschen
- Erfolgreiche Menschen sind zielstrebig und gut organisiert
- Erfolgreiche Menschen setzen sich Ziele
- Erfolgreiche Menschen tun, was getan werden muss
- Erfolgreiche Menschen verstehen konstruktive Kritik als hilfreich
- Erfolgreiche Menschen reflektieren ihre Handlungen
Erfolgreiche Menschen sind Personen, die tun was getan werden muss. Sie sind Macher, die das Aufschieben aus ihrem Leben verbannt haben. Sie überlassen ihren Weg nicht dem Schicksal sondern planen auf ein höheres Ziel, dessen Realisierung auf dem Weg liegt, den sie gehen. Nicht selten sind wirklich erfolgreiche Menschen sehr selbstbewusst, aber auch sehr entspannt. Dadurch das alles seinen Platz in ihrem Leben hat, ist alles berechenbar, daher gibt es keinen Grund für sie in Stress zu geraten. Sollten sie doch einmal in die Lage kommen, so sehen sie dies als Teil eines Lernprozesses, der aufzeigt, das es irgendwo noch Raum für Optimierung gibt. Die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist hierbei von großer Bedeutung.
Selbstreflexion: Eine stark unterschätzte Eigenschaft
Selbstreflexion, ist die Fähigkeit das eigene Handeln bewusst wahrzunehmen und zu analysieren. In der Schule lernen wir wenig über diese unterschätzte Fähigkeit, die meisten von uns lernen sie im Umgang mit unserer Familie oder mit Freunden. Während sich dies in jungen Jahren, eher auf das begreifen von Aktion und Reaktion beschränkt, kommen mit zunehmenden Alter, zusätzliche Möglichkeiten hinzu, an denen wir unsere Fähigkeit zur Selbstreflexion stetig erweitern können. Wenn wir beginnen, abliefern zu müssen, in der Schule oder auch in der Freizeit, so haben wir die Möglichkeit unsere erbrachten Leistungen bewusst zu reflektieren. Durch diese Rückblende ist es uns möglich zu sehen wo noch Raum für Optimierung herrscht, andersherum sehen wir auf diese Art aber auch Erfolge; Mögen sie auch noch so klein sein, Erfolg ist Erfolg.
Erfolgreiche Menschen wissen es ist möglich!
Wer so seine Leistungen reflektiert und kontinuierlich auf ein Ziel hinarbeitet, der bringt schon viele positive Skills mit die in Sachen Erfolg von Nöten sind. Wer sich Ziele setzt, nimmt dem Zufall ein Stück weit den Wind aus den Segeln. Ziele zu haben, scheint elementarer Bestandteil des späteren Erfolges zu sein. Es scheint, als müsse eine Vision vorhanden sein. Dies macht ja auch Sinn, denn wer weiß wo er hin will, der kann auch den Weg dorthin beschreiten, wer allerdings nicht weiß wo er hin will, kann überall landen...
Erschaffe dir daher ein inneres Bild von deinem Ziel und dem Weg über den du es erreichen möchtest. Verfolge jeden Tag deinen Weg, bleib dabei und frage dich jeden Abend, „Was hat mich heute erfolgreich gemacht? Was ist gut gelaufen?“, ziehe ein Resümee. Wenn man sich vor Augen hält, was man bereits alles geschafft hat, fühlt man sich nicht nur besser, sondern dem Ziel schon ein Stückchen näher. Praktiziere mehr Selbstreflexion, frage dich nicht nur jeden Abend: Was war heute mein größter Erfolg? Sondern übertrage das Prinzip auch auf dein Studium, den Job, auf Freizeit, auf Meetings: Feiere das was du erreicht hast, teile deine Erfolgsgeschichte, somit können auch andere von deiner Reflexion lernen und erhalten Motivation. Dabei muss es nicht jeden Tag um riesige Erfolge gehen, auch kleine Fortschritte sind erwähnenswert und gut!
„Wer nicht weiß was er will, muss mögen was er kriegt!“
Eine grundlegende Fähigkeit erfolgreicher Menschen ist es, sich immer wieder selbst in Frage zu stellen. Sie analysieren jede Situation die Ihnen begegnet und ziehen ihre Schlüsse daraus. Menschen die sich selbst beobachten wissen, dass es wichtig ist, die positiven Dinge des Lebens im Auge zu behalten. Positive Erlebnisse stärken unsere Kraft und unseren Willen unseren Weg weiterhin zielstrebig zu verfolgen. Frage dich daher jeden Tag, nicht nur nach deinen Erfolgen oder dem was du erreicht hast, sondern schaue auch nach den Dingen die dir ein gutes Gefühl gegeben haben; sei dankbar dafür am Leben zu sein und finde Freude daran auch anderen ein positives Gefühl zu vermitteln. Schaue jeden Tag, was dich der Tag gelehrt hat, führe vielleicht Tagebuch, wenn du so etwas magst: Hilfreich ist es allemal. Vor allem in Zeiten in denen es nicht so gut läuft, kann ein Tagebuch voller positiver Einträge wahre Wunder bewirken, denn es erinnert uns daran, das alles seine Zeit hat und sich die Dinge auch wieder massiv verändern können. Es zeigt uns auf, das es in jeder Situation etwas zu lernen gibt und mahnt uns auch hierin etwas positives zu sehen.
Angewandte Selbstreflexion
Wer noch ungeübt in Sachen Selbstreflexion ist, braucht sich keine Gedanken machen. Mit ein wenig Übung gelingt die Selbstanalyse fast wie von allein. Wichtig ist das du wirklich ehrlich zu dir bist und Sachverhalte weder beschönigst noch dramatisierst. Dafür ist Neutralität notwendig, also die Fähigkeit die Dinge mit einem Schritt Abstand zu betrachten ohne dabei in irgendeine Art von Emotion zu verfallen. Neutralität ist wichtig; Ein neutraler Geist ist wesentlich unbeschränkter als einer, der sich mit Selbstzweifeln und Projektionen selbst einschränkt. Wer es schafft neutral sich selbst gegenüber zu sein, zumindest während der Reflexion, der hat damit schon unheimlich viel gewonnen! Sieh dir deine Leistungen so an, als hättest nicht du, sondern ein anderer sie erreicht. Das kann Anfangs helfen nicht so hart mit sich selbst ins Gericht zu gehen.
Beginne einen inneren Dialog mit dir selbst und frage dich jeden Tag:
- Was ist mein Ziel und warum ist es mir wichtig es zu erreichen?
- Was will ich im Leben, wo liegen meine Prinzipien?
- Was macht mich glücklich und lässt mich strahlen?
- Welche Bedürfnisse habe ich und welche Anforderungen sind damit verbunden?
- Welchen Job würde ich mir selbst geben, wenn ich einen erschaffen könnte?
- Was für Werte hältst du für wichtig?
- Glaubst du an dich und dein Ziel? Wenn nicht, warum???
- Wie viel Erfolg brauche ich um mich zufrieden zu fühlen?
- Nehme ich mir ausreichend Zeit für meine Selbstoptimierung, wo könnte man nachsetzen?
- Ist das was ich heute tue, auch in fünf Jahren noch in der Lage mich zu begeistern?
Bewusstheit, ist wie so oft der Schlüssel!
Du siehst, es ist wieder einmal so, das Erfolg eng verbunden ist mit der Bewusstheit in der wir unser Leben verbringen. Wer erfolgreich sein will, entscheidet sich dazu erfolgreich sein zu wollen und ist es dann auch, wenn er entsprechend investiert. Erfolg ist kein Zufall. Erfolgreiche Menschen stellen sich und ihr Umfeld in Frage, sie hinterfragen sich und ihr tun, täglich. Wer bewusste Selbstreflexion in sein tägliches Leben einbaut, wird davon in vieler Weise profitieren: Nicht nur im Studium sondern für das gesamte Leben. Sei es in der Prüfungsvorbereitung oder beim erreichen von privaten Zielen, eine gute Innenschau kann sehr hilfreich sein um den Weg der zum erreichen des Zieles führt, gradlinig zu beschreiten. Übernimm Verantwortung für deine Prozesse und beginne der Regisseur in deinem Leben zu werden.