Im Laufe der Karriere können immer wieder Fragen aufkommen: Sie befinden sich in einer neuen Position, wechseln den Arbeitgeber oder begegnen neuen Herausforderungen im Arbeitsalltag. Sie können nicht alles wissen, aber vieles lernen! Fragen müssen nicht unbeantwortet bleiben: Dank unserem Karrieremagazin können Sie sich über viele Themen informieren. Wir begleiten Sie durch Ihre Karriere- von der Work-Life-Balance über Business-Hacks bis hin zur Rechten & Pflichten von Arbeitnehmern. Sie finden hier Artikel zu verschiedenen Themen rund um Ihre Karriere.
Die Tipps für Angestellte, Führungskräfte, Selbstständige und Manager bieten Ihnen eine gute Vorbereitung und können so manche Bereiche und Tätigkeiten vereinfachen. Steht die erste Geschäftsreise bevor? Da haben Sie sicherlich nicht gegen ein paar Business Travel Hacks einzuwenden. Oder befinden Sie sich noch in den Anfängen einer Führungsposition und sind zum ersten Mal Chef?
Mit Sicherheit finden auch Sie ein passendes Thema oder interessante News rund um Ihre Karriere: Klicken Sie sich durch unser Karrieremagazin und entdecken Sie Trends, News und Hacks rund um Karriere, Berufsleben und die Geschäftswelt.
Vielleicht haben Sie die Aussage auch schon einmal gehört oder sie sogar selbst in den Mund genommen „Ich möchte Karriere machen!“. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Gibt es einen Fahrplan für die perfekte Karriere? Was ist unter Karriere zu verstehen?
Im eigentlichen Sinne beschreibt die Karriere unsere berufliche Laufbahn, wie wir uns von Beginn an in der Arbeitswelt entwickeln. Doch wie die Karriere im Einzelnen aussieht, hängt von Ihrer Persönlichkeit ab, eine pauschale Karriere für jeden Einzelnen gibt es nicht. So geht jeder seinen eigenen Weg und jeder hat seine eigene Vorstellung davon, wann die berufliche Laufbahn als erfolgreiche Karriere gilt und wann nicht. Für den Einen bedeutet „Karriere machen“ nur für den Beruf zu leben, die ganze Leidenschaft in die Arbeit zu stecken, für den Anderen bedeutet es vielleicht eher, Familie & Beruf miteinander zu vereinen.
Doch klassischerweise bedeutet „Karriere machen“, dass es zu einem der wichtigsten Ziele gehört, im Beruf in einer höheren Position anzukommen. Die angestrebten Ziel zu erfüllen und den eigenen Erwartungen gerecht zu werden. Damit das passieren kann, ist es notwendig, dass Sie sich Ihre persönlichen Ziele bewusst machen.
Was haben Sie für Ziele? Was möchten Sie beruflich erreichen? Bedeutet für Sie „Karriere machen“ eine Führungsposition zu besetzen oder eher der eigene Chef zu sein mit der Selbstständigkeit? Wovon träumen Sie? Was möchten Sie in einigen Jahren erreicht haben- eine Stelle als Führungskraft oder die Traumfrau zum Altar führen?
Wie Sie sehen, ist es nicht ganz einfach ein Muster zu beschreiben, welches die eine Karriere darstellt. Einen Fahrplan gibt es also nicht. Immerhin definiert jeder „Karriere machen“ unter persönlichen Gesichtspunkten und entwickelt im Laufe der Zeit unterschiedliche Vorstellungen. Karriere ist kein starres Ziel, vielmehr entsteht Karriere über mehrere Jahre und ist in der Regel mit intensiver Beschäftigung und Arbeit verbunden.
Klassischerweise bedeutet Karriere machen wohl, dass derjenige ganz oben ankommen möchte. Am besten mit einem sehr guten Gehalt, wenig Arbeitsaufwand und in einer hohen Position mit Ansehen. Aber diese Vorstellung ist eher veraltet, als realistisch. Denn wer erfolgreich im Berufsleben sein möchte, muss in der Regel viel arbeiten.
Somit gibt es für die Karriere keine feste Definition, es handelt sich um eine persönliche Umsetzung und Verwirklichung von beruflichen Wünschen und Zielen. Machen Sie sich bewusst, was Sie erreichen möchten, welchen Weg sie gehen. Wie stellen Sie sich in der Arbeitswelt zufrieden? Welche Stärken haben Sie? Was können Sie dazu lernen?
Was bedeutet für Sie Karriere machen? Vielleicht reicht es für Sie aus, wenn Sie einen unbefristeten Vertrag unterschreiben, als Angestellter in einem Unternehmen mit netten Kollegen und einer harmonischen Unternehmenskultur. Oder streben Sie danach den Chefsessel zu besetzen? Möchten Sie sich ständig weiterbilden oder auch irgendwann das Ziel erreichen?
Fest steht, dass der Begriff Karriere einen Wandel durchlebt hat. Heutzutage bestehen nicht mehr dieselben beruflichen Festigkeiten, wie noch vor 30 Jahren. Die jüngeren Generationen haben ein ganz anderes Verhältnis zur Berufswelt, neue Ansprüche und Forderungen sowie Entscheidungsgewalt. Die Bedeutung von Generation X, Y und Z für die Arbeitswelt lässt einen Umschwung auf dem Arbeitsmarkt erkennen und so auch im Verständnis von Karriere machen.