karrieretipps.deKarriereEin mörderischer Job: Mit unseren Tipps schaffen Sie den...

Ein mörderischer Job: Mit unseren Tipps schaffen Sie den Absprung

Ein mörderischer Job: Mit unseren Tipps schaffen Sie den Absprung
© Abscent | shutterstock.com
Inhalt:
  1. 1. Gestehen Sie sich das Problem mit Ihrem Beruf ein
  2. 2. Der Weg zum Ziel: Suchen Sie neue berufliche Perspektiven
  3. 3. Raus da: Verlassen Sie dieses Arbeitsumfeld und suchen Sie sich eine neue Stelle
  4. 4. Stürzen Sie sich nicht erneut in einen Job voller Unglück
  5. 5. Kein Ausweg aus dem Unternehmen: Dann ändern Sie die Menschen in Ihrer Umgebung

Die Gesellschaft ist auf das Arbeiten fixiert, quasi ausgerichtet. Ohne Arbeit gibt es kein Geld und ohne Geld können wir uns nichts kaufen. Mal ganz abgesehen von unserer Abhängigkeit zum Massen -Materialismus: Bleibt der Kühlschrank leer, droht der Hunger. Und deshalb müssen wir arbeiten. Ein gesunder Mensch geht arbeiten und macht sich dadurch oft kaputt. Überstunden, schlechte Arbeitsbedingungen, keine Zeit für Freunde & Familie. Natürlich kann man nicht jeden Arbeitsplatz und jeden Arbeitnehmer über einen Kamm scheren: Fakt ist aber, zu viel Arbeit macht nicht nur krank, sondern kann uns früher oder später auch töten. Forschungen zeigen, dass mehr als 39 Stunden Arbeitszeit in der Woche Sie umbringen könnten.

Hier kommen 6 Schritte, die Sie befolgen sollten, wenn Sie den Arbeitsdruck ständig sowie dauerhaft spüren und es sich bei Ihnen negativ, ob physisch oder psychisch, bemerkbar macht.

1. Gestehen Sie sich das Problem mit Ihrem Beruf ein

Zunächst einmal sollten Sie nicht vergessen, dass das Ganze nicht Ihr Fehler sein muss. Auch der Arbeitgeber trägt einen erheblichen Anteil zum Wohlbefinden und zur Motivation seiner Angestellten bei. Haben Sie bereits nach Lösungen mit Ihrem Unternehmen gesucht und die Probleme angesprochen, müssen Sie auf die Kooperation Ihres Arbeitgebers hoffen. Dennoch haben Sie mit diesem Verhalten bereits den ersten Schritt in die richtige Richutng getan.

Oft ist es nicht das grundlegende Probleme die erste Hürde, sondern diese zu erkennen: Für die Mehrheit der Angestellten und Berufstätigen ist es die größte Überwindung, sich einzugestehen, dass ein Fehler oder gravierendes Problem vorliegt. Klar, wer gesteht sich schon selbst gerne Fehler ein und stellt sich als „schwach“ da. Doch diese Einstellung ist falsch, denn es ist vielmehr eine Stärke als Schwäche. Ziehen Sie jetzt die Notbremse, bevor es zu spät ist. Bevor Karriere, Gesundheit und Privatleben erheblich untern den aktuellen berulfichen Belastungen leiden.

2. Der Weg zum Ziel: Suchen Sie neue berufliche Perspektiven

Ein beruflicher Neuanfang und neue Heruasforderungen kann der erste Anreiz zur ausschlaggebenden Verränderung sein. Haben Sie erst einen neuen Job in Aussicht oder ein unschlagbares Angebot ergreifen, sollten Sie diese Gelegenheit nutzen. Vielleicht erhalten Sie nie wieder so eine Chance? Was haben Sie tatsächlich zu verlieren und was mit hoher Wahrscheinlichkeit zu gewinnen?

Neue berufliche Perspektive aufsuchen: Das ist in einigen Situation leichter gesagt, als getan: Sie haben Verantwortung, Rechnungen zu bezahlen und vielleicht auch eine Familie zu versorgen. Manchmal liegt der neue Job eben nicht zu Füßen, einen neuen Job zu finden, kann Zeit und Mühe kosten. Gehen Sie in die Offensive, statt ihre aktuellen Situation stillschweigend zu akzeptieren: Bewerben Sie sich, kommen Sie hoch und tun Sie etwas für sich und Ihre Familie, indem Sie diesen Schritt in eine neue berufliche Zukunft wagen.

3. Raus da: Verlassen Sie dieses Arbeitsumfeld und suchen Sie sich eine neue Stelle

Fast in jeder Branche gibt es Möglichkeiten sich nach Alternativen umzuschauen. Seien Sie doch bitte einmal ehrlich, wer arbeitet schon gerne 40 Stunden in der Woche und bekommt dafür Null Anerkennung, wird ausgebeutet und bekommt kein Entgegenkommen? Also: Verkaufen Sie sich bitte bloß nicht unter Wert. Suchen Sie nach Arbeitsplätzen mit flexiblen Arbeitszeiten, schalten Sie einen Gang zurück und finden Sie auch Zeit für den Alltag, Ihr Privatleben, Ihre Liebsten. Werden Sie aktiv und warten Sie nicht darauf, dass Unternehmen Sie finden: Machen Sie auf sich aufmerksam. Suchen Sie gezielt nach Stellen, die ihren Arbeitsvorstellungen entsprechen, mit Gleitzeit, flexiblene Arbeitszeiten und der entsprechenden Bezahlung. 

4. Stürzen Sie sich nicht erneut in einen Job voller Unglück

Sobald Sie den Weg raus gefunden haben und es tatsächlich geschafft haben einen neuen Job an Land zu ziehen, bedenken Sie Ihre Wahl gut. Haben Sie mehrere Zusagen, ist das umso besser. Haben Sie nur eine Zusage, dann seien Sie umso kritischer. Sie wissen jetzt worauf es ankommt, was für Sie ein absoluter Jobkiller ist und was Ihre Wünsche sind.

Diese Fragen könnten Sie stellen, bevor Sie den neuen Job antreten:

  • Sind flexible Arbeitszeiten möglich?
  • Muss am Wochenende verpflichtend gearbeitet werden?
  • Kann eventuell ein Teil der Arbeitszeit von Zuhause gemacht werden (Home Office)?
  • Sind Überstunden abzuarbeiten oder abzufeiern?
  • Gibt es flexible Zeiten für die Mittagspause?

5. Kein Ausweg aus dem Unternehmen: Dann ändern Sie die Menschen in Ihrer Umgebung

In einigen Fällen ist es aber nicht so einfach den Job zu schmeißen und etwas neues zu finden. Es ist eine Tatsache, dass viele ihren Job hinnehmen, so wie er ist. Die Mehrheit geht vermutlich davon aus, dass es normal sei, unter der Arbeit zu leiden. Konflikte in der Familie, lange Arbeitszeiten, steigender Stress. Es ist auch anzunehmen, dass mehr Arbeitnehmer diese Bedingungen einfach annehmen und akzeptieren, an Stelle die Ursache zu suchen und zu bekämpfen.
 
Versuchen Sie auf Ihr Umfeld während der Arbeit zu achten. Können Sie Ihr Unternehmen nicht ändern, dann verändern Sie die Personen mit denen Sie Zeit verbringen. Orientieren Sie sich an Kollegen & Leuten, die nicht die ganze Zeit arbeiten und ihre Beziehungen zu Freunden und Familie pflegen. Versuchen Sie sich zu integrieren und Kontakte zu knüpfen. Menschen, die Ihre Ansichten und Meinungen spiegeln, können für Sie als Ventil nützlich sein. Besprechen Sie mögliche Probleme und holen Sie sich so Unterstützung & Tipps.

Also sollten Sie bemerken, dass Ihnen der Alltag im Job nur Stress, Sorge und körperliche Belastung bereitet, dann versuchen Sie sich an diesen Schritten zu orientieren. Es gibt immer einen Ausweg und eine Lösung. Also, lassen Sie sich nicht auf unmenschliche Arbeitsbedingungen ein, stellen Sie Kompromisse oder suchen Sie sich einen neue Tätigkeit.


8 Tipps, wie Sie neue Mitarbeiter finden
© Jacob Lund | shutterstock.com
8 Tipps, wie Sie neue Mitarbeiter finden

Ihre Mitarbeiter sind das Herzstück Ihres Unternehmens. Ohne sie kann Ihr Unternehmen nicht wachsen und gedeihen. Doch selbst in den besten Zeiten kann es...

Sprung ins kalte Wasser – Warum Berufseinsteiger so schlecht eingearbeitet werden
© ruigsantos | shutterstock.com
Sprung ins kalte Wasser – Warum Berufseinsteiger so...

Endlich hast du es geschafft! Die Tinte auf deinem Abschlusszeugnis ist trocken und das „wahre“ Leben kann beginnen. Die Welt steht dir offen: Auf...

Tipps und Strategien um Ihr Unternehmen erfolgreich aus der Krise zu navigieren
© ESB Professional / shutterstock.com
Tipps und Strategien um Ihr Unternehmen erfolgreich aus...

Eine Unternehmenskrise kann jede Firma treffen. Manchmal deutet sich damit der Anfang vom Ende an. Manchmal aber geht ein Unternehmen gestärkt daraus hervor, und...

8 Gründe um überqualifizierte Bewerber einzustellen
© MSSA / shutterstock.com
8 Gründe um überqualifizierte Bewerber einzustellen

Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern werden Qualifikationen verglichen. Doch nicht immer siegt dabei derjenige Bewerber, der die besten Qualifikationen vorzuweisen...

Erster Arbeitstag? So stellen Sie sich professionell vor
© g-stockstudio | shutterstock.com
Erster Arbeitstag? So stellen Sie sich professionell vor

Ob Sie in einem Unternehmen mit 10 oder mit 300 Angestellten anfangen spielt zunächst keine Rolle. Die Frage nach dem „Wie stelle ich mich meinen neuen...

Arbeitsrecht: Dürfen Arbeitgeber Social Media Profile auswerten?
© irin73bal / shutterstock.com
Arbeitsrecht: Dürfen Arbeitgeber Social Media Profile...

Soziale Netzwerke sind aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Fotos austauschen, das Privatleben mit Freunden teilen oder einfach nur kommunizieren. Aus welchen...

Innovatives Recruiting: So stellen Sie Ihre Personalbeschaffung zukunftssicher auf
© Roman Samborskyi | shutterstock.com
Innovatives Recruiting: So stellen Sie Ihre...

Die Art und Weise, wie wir arbeiten und neue Talente gewinnen, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Remote-Jobs sind inzwischen weit verbreitet,...

Selbstreflexion: Erkenne dich selbst und du wirst Erfolg haben!
© lassedesignen | shutterstock.com
Selbstreflexion: Erkenne dich selbst und du wirst Erfolg...

Selbstreflexion als Schlüssel zum Erfolg Was unterschiedet erfolgreiche Menschen von der Masse derer, die sich nur mäßig oft über Erfolge...

Vorsicht, toxisch! So erkennen Sie problematische Menschen in Ihrem Umfeld
© Roman Samborskyi | shutterstockc.com
Vorsicht, toxisch! So erkennen Sie problematische...

Man kennt sie – die Menschen, bei deren Anwesenheit plötzlich alles anstrengender wird. Sie haben immer etwas auszusetzen, ziehen jedes Gespräch ins...

Viel Erfolg bei Ihrer Jobsuche!

Auf karrieretipps.de finden Sie täglich aktuelle Stellenangebote aus Ihrer Umgebung.