karrieretipps.deKarriereCyber Security - Was kann Ihr Unternehmen tun?

Cyber Security - Was kann Ihr Unternehmen tun?

Cyber Security - Was kann Ihr Unternehmen tun?
© Rawpixel.com | shutterstock.com
Inhalt:
  1. Was ist Cyber Security?
  2. Cyber Security - Was kann Ihr Unternehmen tun?
    1. 1. Bestimmen Sie die wertvollsten Daten und Informationen in Ihrem Unternehmen
    2. 2. Kennen Sie Ihre Mitarbeiter
    3. 3. Grundlegende Sicherheitsstandards etablieren und testen
    4. Cyber Security: Sicherheitsstrategien in Deutschland
  3. Cyber Security lohnt sich auch für Ihr Unternehmen

Krankenhäuser, Behörden, Konzerne, Finanzdienstleister, aber auch viele andere Unternehmensformen arbeiten mit vertraulichen Daten, auf die über ein Netzwerk zugegriffen werden kann. Diese müssen vor Cyberangriffen geschützt werden. Spionageattacken oder die Sabotage des Tagesgeschäftes machen längt nicht mehr nur in US-amerikanischen Zeitungen Schlagzeilen. Auch bei uns wächst die Gefahr, dass die immer größeren Datenmengen den falschen Personen in die Hände fallen könnten. Lesen Sie hier, was Sie als Arbeitgeber in Punkto Cyber Sicherheit tun können!

Was ist Cyber Security?

Cyber Security, auch Cyber-Sicherheit genannt, ist eine Erweiterung der allgemeinen IT-Sicherheit auf Prozesse, Daten, Programme oder Netzwerke die mit dem Internet verbunden sind. Jegliche Informations- und Kommunikationstechnik soll dabei vor Attacken, Schädigungen oder unbefugtem Zugriff geschützt werden. Im Zeitalter von Big Data eine Angelegenheit, mit der sich jede Firma beschäftigen sollte.

Immer mehr und mehr Menschen im täglichen Leben nutzen die Kommunikations- und Informationstechnologien. Wir leben in einem Zeitalter der Digitalisierung. Auch Unternehmen sammeln und speichern immer mehr Daten. Damit sollen Kundenwünsche erkannt, Kaufempfehlungen generiert, und viele weitere Strategien der Kundenbindung und Kundenzufriedenheit geschlossen werden.

Doch Big Data stellt auch ein Risiko dar. Verschafft sich jemand unbefugten Zugriff auf diese Daten, können diese manipuliert, gestohlen oder zerstört werden. Gibt es so ein Datenleck, dann ist das Vertrauen der Kunden für immer zerstört. Denn meist sind es deren persönliche Daten, die dabei gestohlen werden. Bankverbindungen, Adressen, und vieles mehr. Dies kann mit Identitätsdiebstahl oder Zugriff auf das Bankkonto des Betroffenen enden.

Cyber Security - Was kann Ihr Unternehmen tun?

Schützen Sie sich vor Hackern! Hier finden Sie drei einfache Tipps für mehr Cyber Securiy, die auch Ihre Firma befolgen kann:

1. Bestimmen Sie die wertvollsten Daten und Informationen in Ihrem Unternehmen

Legen Sie fest, welche Daten absolute Priorität haben und besonders gut geschützt werden sollten. Wenn Sie wissen, welches die Systeme sind, die für Ihre Firma am wertvollsten sind, können Sie diese besonders gut schützen. Überwachen Sie diese regelmäßig und sensibilisieren Sie sich darauf, Veränderungen sofort zu erkennen. Zudem ist es nützlich eine Liste aller Mitarbeiter zu erstellen, die Zugriff auf diese besonderen Daten haben. Spezielle Schulungen können Ihren Mitarbeitern einen achtsameren Umgang mit diesen Programmen näherbringen und auf Gefahren aufmerksam machen.

2. Kennen Sie Ihre Mitarbeiter

Laut einer Untersuchung von IBM passieren 60% der Cyberattacken intern. In drei Viertel Fällen handelte es sich dabei nicht um Fehler, sondern um böswillige Absicht. Daher betrifft der zweite Tipp für mehr Cyber-Sicherheit Ihre Mitarbeiter. Kennen Sie diese und erkennen Sie frühzeitig diejenigen, von denen potenzielle Gefahr ausgeht. Dass kann entweder aufgrund grober Fahrlässigkeit im Umgang mit Zugangsdaten oder auch in der Benutzung dieser Systeme sein, oder auch ein Racheakt eines unzufriedenen Mitarbeiters. Ebenfalls möglich: Einer Ihrer Mitarbeiter verkauft vertrauliche Informationen an die Konkurrenz. Überlegen Sie sich gut, welche Mitarbeiter Zugang zu welchen Systemen bekommen und machen Sie diese mit den Sicherheitsstandards und möglichen Konsequenzen vertraut.

3. Grundlegende Sicherheitsstandards etablieren und testen

Bevor Sie irgendwelche Deep Analytics Tools und weitere schwere Geschütze auffahren, gehen Sie sicher, dass die Basics stimmen. Sichere Passwörter, die regelmäßig geändert werden sind da zum Beispiel schon ein guter Anfang. Installieren Sie Software Patches, die Programme bei unbefugtem Zugriff automatisch schließen und schulen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig im sicheren Umgang mit den vertrauten Daten. Übungen bereiten auf den Notfall vor: Testen Sie, was passiert, wenn sich jemand Unbefugtes Zutritt zu Ihren Daten verschaffen möchte. Fällt es Ihren IT-Spezialisten auf? Arbeiten Sie eine Notfallstrategie für solche Fälle aus und üben Sie diese mit Ihren Mitarbeitern.

Cyber Security: Sicherheitsstrategien in Deutschland

Wie kann man sich schützen? Eine automatisierte Überwachung des gesamten Netzwerkverkehrs soll es nicht geben. Jeder einzelne Soft und Hardwarehersteller sei laut Bundesregierung dazu verpflichtet, eventuelle Sicherheitsmängel zu erkennen und frühzeitig zu eliminieren. Die IT-Profis müssen es also richten. Für den Notfall plant die Bundesregierung eine Art Cyberwehr. Dabei handelt es sich um eine Einsatztruppe, die von Unternehmen im Falle eines Cyberangriffes angefordert werden kann. Diese arbeitet dann an der schnellstmöglichen Behebung der Sicherheitslücken. Die dabei gemachten Einsichten müssen, so soll es vertraglich geregelt werden, streng geheim gehalten werden.

Weitere Informationen und Hilfestellungen zum Thema Cyber-Sicherheit erhalten Sie beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: https://www.bsi.bund.de/

Cyber Security lohnt sich auch für Ihr Unternehmen

Kunden vertrauen Firmen, deren Dienste sicher und vertrauenswürdig sind. Setzen Sie die Cyber Sicherheit auf Ihre Agenda und werden Sie ein Profi auf diesem Gebiet. Das ermöglicht Ihnen, damit werben zu können. Egal ob Sie Finanzdienstleistungen anbieten oder einen Online-Shop betreiben: Sicherheit im Netz und vor allem die Sicherheit von persönlichen Daten rückt immer mehr ins Bewusstsein Ihrer Kunden. Machen Sie Cyber Security zu einem Teil Ihrer Unternehmensphilosophie und stärken Sie damit das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihre Firma und in Ihre Dienste.

So zeigen Sie Ihren Kunden, dass sie bei Ihnen gut aufgehoben sind:

Betreiben Sie einen Online-Shop oder verkaufen Sie Dienste über eine Internetseite, dann fügen Sie einen weiteren, zusätzlichen Schritt der Authentifizierung ein. Der Kunde kann beispielsweise eine SMS mit einem Code erhalten, den dieser zur Überprüfung seiner Identität eingeben muss. Ein weiterer Schritt in der Bestellabwicklung klingt zunächst nach mehr Zeitaufwand, was Kunden im ersten Moment abschrecken könnte. Doch Befragungen von PSFK und MasterCard ergaben, dass mehr als 80% der Menschen erwarten, dass Ihre finanziellen Informationen geschützt werden. Für dieses Bedürfnis nach Schutz der eigenen Daten wird dieser zusätzliche Schritt für mehr Vertrauen sorgen.

Teilen Sie mit, beispielsweise über einen Newsletter, dass Sie Ihre Sicherheitsrichtlinien erweitert haben und geben Sie Informationen bezüglich Ihrer neuen Sicherheitsstandards bekannt. Eine Kooperation mit einer führenden und bekannten IT-Sicherheitsfirma stärkt zusätzlich das Vertrauen in Ihre Dienste. Hierfür können Sie ein Logo dieses Kooperationspartners auf Ihrer Internetseite platzieren. Vermitteln Sie ein Gefühl von Sicherheit und zeigen Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern, dass Sie den Extra-Schritt gehen, um für den Schutz ihrer Daten zu sorgen.

Quellen:

hbr.org | Good Cybersecurity Can Be Good Marketing

hbr.org | The Biggest Cybersecurity Threats Are Inside Your Company

UMUC.edu | Cybersecurity

bsi.bund.de | Cyber-Sicherheit


Die 10 größten Führungsfehler: So vergraulen Chefs Ihre besten Mitarbeiter
© Ollyy | shutterstock.com
Die 10 größten Führungsfehler: So vergraulen Chefs Ihre...

Es gibt eine Faustregel, die besagt, dass jede Führungskraft spätestens nach 2 Jahren die Mitarbeiter hat, die sie verdient. Ihr Handeln als Vorgesetzter...

Erfolgsfaktor Empathie: Kann man Mitgefühl lernen?
© garetsworkshop | shutterstock.com
Erfolgsfaktor Empathie: Kann man Mitgefühl lernen?

Es gibt viele Soft Skills , die für die eigene Karriere von Bedeutung sein können. Der soziale Umgang mit den eigenen Kollegen und Mitarbeitern ist in...

7 kreative Wege um Ihren Mitarbeitern Anerkennung zu zeigen
© Maneerat Nattakorn / shutterstock.com
7 kreative Wege um Ihren Mitarbeitern Anerkennung zu zeigen

Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens hängen maßgeblich von den Leistungen der dort beschäftigten Arbeitnehmer ab. Sie sind das Herz der Firma und...

Arbeitsrecht: Dürfen Arbeitgeber Social Media Profile auswerten?
© irin73bal / shutterstock.com
Arbeitsrecht: Dürfen Arbeitgeber Social Media Profile...

Soziale Netzwerke sind aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Fotos austauschen, das Privatleben mit Freunden teilen oder einfach nur kommunizieren. Aus welchen...

6 Tabuthemen, über die Sie mit Kollegen nicht sprechen sollten
© Rawpixel.com | shutterstock.com
6 Tabuthemen, über die Sie mit Kollegen nicht sprechen...

Über drei Dinge soll man niemals reden: „Religion, Politik und Krankheit.“ Dieser Satz stammt von Peter E. Schumacher, einem bekannten...

Bürosprache – Sprechen Sie noch Deutsch oder bereits Business?
© g-stockstudio | shutterstock.com
Bürosprache – Sprechen Sie noch Deutsch oder bereits...

Aus den guten alten Berichtsheften werden Briefing Books, aus den einzelnen Aufgaben werden bullet points und das Anlernen neuer Mitarbeiter nennt sich nun Briefing....

Bewerbungen ohne Erfolg: 8 Potenzielle Gründe und Tipps zur Verbesserung
© Khosro | shutterstock.com
Bewerbungen ohne Erfolg: 8 Potenzielle Gründe und Tipps...

Die Jobsuche kann eine zermürbende und frustrierende Erfahrung sein. Egal wie hart Sie sich bemühen, es scheint oft so, als ob Ihre Bemühungen nicht...

Die 5 besten Jobs für Tierliebhaber
© Zoriana Zaitseva | shutterstock.com
Die 5 besten Jobs für Tierliebhaber

Der Umgang mit Tieren ist für viele Menschen mehr als eine Nebenbeschäftigung. Sie lieben die Begleiter auf Pfoten und Krallen, richten einen großen...

Social Recruiting: So finden Sie Mitarbeiter in sozialen Netzwerken!
© Aniwhite | shutterstock.com
Social Recruiting: So finden Sie Mitarbeiter in sozialen...

Sie suchen neue Mitarbeiter für Ihr Unternehmen, die fachlich qualifiziert, hoch motiviert und loyal sind? Der Personalmarkt in Deutschland hat sich in den...

Viel Erfolg bei Ihrer Jobsuche!

Auf karrieretipps.de finden Sie täglich aktuelle Stellenangebote aus Ihrer Umgebung.