karrieretipps.deKarriereBewerbungsgespräch per Skype: So klappt’s mit dem neuen Job!

Bewerbungsgespräch per Skype: So klappt’s mit dem neuen Job!

Bewerbungsgespräch per Skype: So klappt’s mit dem neuen Job!
© Andrey_Popov | shutterstock.com
Inhalt:
  1. Was genau bietet die Videoplattform Skype?
  2. Vorteile der Nutzung von Skype für das Unternehmen
  3. 8 Tipps zur Vorbereitung eines Bewerbungsgespräches per Skype
    1. Tipp 1: Laden Sie sich die Software herunter!
    2. Tipp 2: Erstellen Sie einen professionellen Nutzernamen!
    3. Tipp 3: Führen Sie einen Testanruf durch!
    4. Tipp 4: Sorgen Sie für die richtige Beleuchtung!
    5. Tipp 5: Suchen Sie sich einen geeigneten Ort!
    6. Tipp 6: Testen Sie die Technik in einer Generalprobe!
    7. Tipp 7: Bereiten Sie sich auch mental vor!
    8. Tipp 8: Übernehmen Sie relevante Kontakte in Ihre Liste!
  4. 6 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch per Skype
    1. Tipp 1: Lächeln Sie und bleiben Sie konzentriert!
    2. Tipp 2: Kleiden Sie sich entsprechend professionell!
    3. Tipp 3: Zeigen Sie sich von Ihrer schönsten Seite!
    4. Tipp 4: Halten Sie Notizen, Papier und Stift bereit!
    5. Tipp 5: Bewahren Sie Ruhe, falls die Technik versagt!
    6. Tipp 6: Achten Sie auf die richtige Körpersprache!

Immer mehr Unternehmen nutzen die Videoplattform Skype, um Bewerbungsgespräche zu führen. Leitende und Angestellte sehen hauptsächlich Vorteile darin, sich dem Computer zuzuwenden statt über das Telefon oder persönlich Vorstellungsgespräche durchzuführen. Insbesondere der verminderte Aufwand durch An- und Abreise ist für die Arbeitssuchenden vorteilhaft, aber auch Unternehmen sparen durch die virtuelle Kommunikation Mühen und Kosten.

Wir haben für Sie die besten Tipps zusammengestellt, damit Sie genau wissen, wie Sie sich auf ein Bewerbungsgespräch per Skype vorbereiten können und was es braucht, damit dieses erfolgreich für Sie verläuft und Sie Ihren Traumjob bekommen!

Was genau bietet die Videoplattform Skype?

Skype ist eine kostenlose Software, die weltweite Kommunikation in Echtzeit ermöglicht. Millionen von Menschen und Unternehmen nutzen Skype bereits für Videoanrufe, Telefonanrufe und Gruppengespräche mit mehreren Nutzern. Zudem werden über die Plattform Nachrichten und Dokumente verschickt. Das Programm ist flexibel einsetzbar und kann sowohl auf dem Computer als auch auf dem Tablet oder Smartphone installiert werden.

Sie können die kostenlose Version von Skype gegen einen erschwinglichen Betrag erweitern und dann, wie beispielsweise über Ihren Mobilfunkanbieter, alle Telefonnummern anrufen und SMS-Nachrichten versenden.

Vorteile der Nutzung von Skype für das Unternehmen

Insbesondere für Unternehmen bietet die Integration der Kommunikationssoftware ausschließlich Vorteile, denn Führungskräfte, Mitarbeiter und Kunden können einfach zusammengebracht werden und profitieren von den umfangreichen Funktionen. Für Meetings, Konferenzen, Vorstellungsgespräche und die Kundenkommunikation muss kein großer Aufwand mehr betrieben werden, denn jeder Teilnehmer braucht lediglich einen Computer, oder ein anderes Gerät, auf dem die Software installiert wurde. Somit werden sparen alle Beteiligten Kosten, Zeit und Aufwand.   

8 Tipps zur Vorbereitung eines Bewerbungsgespräches per Skype

Für Sie als Bewerber hat die Videoplattform nicht nur den Vorteil, dass Sie keine längeren Strecken vor und nach dem Bewerbungsgespräch zurücklegen müssen, sondern durch die virtuelle Kommunikation auch weniger Stress entsteht, als in einem persönlichen Gespräch. Ein paar einfache Schritte reichen bereits aus, damit Sie für das Vorstellungsgespräch mit Ihrem potenziellen neuen Arbeitgeber optimal vorbereitet sind.

Tipp 1: Laden Sie sich die Software herunter!

Sie sollten Skype mindestens einige Tage vor dem anstehenden Bewerbungsgespräch auf Ihrem Computer installieren. Da der Anbieter auch kostenpflichtige Versionen anbietet, achten Sie darauf, dass Sie die kostenlose Software herunterladen. Diese ist völlig ausreichend für Videoanrufe mit anderen Skype-Nutzern. 

Tipp 2: Erstellen Sie einen professionellen Nutzernamen!

Skype ermöglicht Nutzern die Suchfunktion über Vor- und Nachnamen oder Pseudonyme bzw. Spitznamen. Stellen Sie daher unbedingt sicher, dass Sie einen professionellen Namen wählen, mit dem andere Nutzer Sie einfach finden und kontaktieren können.

Tipp 3: Führen Sie einen Testanruf durch!

Sobald Sie die Software erfolgreich installiert haben, sollten Sie mindestens einen Testanruf durchführen. Fragen Sie Ihre Freunde oder Familie, um sicherzustellen, dass es keine Probleme beim Videoanruf zum Bewerbungsgespräch gibt. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Mikrofons und der Kamera bzw. die Webcam Ihres Laptops. Sorgen Sie dafür, dass Sie sich wohl und sicher dabei fühlen, für längere Zeit in die Kamera zu sprechen.

Tipp 4: Sorgen Sie für die richtige Beleuchtung!

Bei einem Videotelefonat ist es wichtig, alle unnötigen visuellen Reize zu vermeiden. Besonders die Beleuchtung sollte ausreichend und gut sein, denn seltsame Schatten oder Überbelichtung blenden, irritieren und wirken nicht besonders professionell. Im Zuge der ersten Testanrufe können Sie Ihr Gegenüber fragen, ob die Beleuchtung gut ist, oder ob noch etwas verändert werden sollte.

Tipp 5: Suchen Sie sich einen geeigneten Ort!

Es scheint selbstverständlich, dass der Ort, an dem Sie das Bewerbungsgespräch per Skype führen, wohl überlegt sein muss. Achten Sie besonders auf den Hintergrund, denn Ihr Ansprechpartner wird alles sehen, was sich hinter Ihrem Rücken befindet. Am besten eignet sich eine schlichte Wand, sodass es keinerlei Ablenkungen gibt und Ihr potenzieller Arbeitgeber sich voll und ganz auf Sie konzentrieren kann.
Falls Sie sich während des Videoanrufs in der Öffentlichkeit aufhalten müssen, suchen Sie sich einen ruhigen Platz und tragen Sie ein Headset. Falls Sie sich nicht alleine in einer Wohnung befinden, sorgen Sie dafür, dass Sie während der Zeit des Vorstellungsgespräches ungestört sind und informieren Sie gegebenenfalls Ihre Familienmitglieder oder Mitbewohner.

Tipp 6: Testen Sie die Technik in einer Generalprobe!

Eine letzte Überprüfung aller genannten Punkte und der relevanten Funktionen von Skype ist mindestens eine Stunde vor dem Vorstellungstermin unerlässlich. Insbesondere das Mikrofon und die Kamera sollten spätestens jetzt einwandfrei funktionieren.

Tipp 7: Bereiten Sie sich auch mental vor!

Vergessen Sie bei der ganzen Technik nicht, sich wie gewohnt auch innerlich auf das Bewerbungsgespräch vorzubereiten. Machen Sie alles ganz genau so, wie Sie es auch bei einem persönlichen Gespräch würden. Lesen Sie noch einmal Ihren Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben, informieren Sie sich über das Unternehmen und üben Sie die Beantwortung typischer Fragen in Vorstellungsgesprächen – alles natürlich frühzeitig!

Tipp 8: Übernehmen Sie relevante Kontakte in Ihre Liste!

Stellen Sie unbedingt im Voraus sicher, dass Sie genau wissen, wer wen zu welchem Zeitpunkt anruft. Dazu gehört auch, dass Sie alle, für die Kommunikation mit dem potenziellen neuen Arbeitgeber, relevanten Kontakte in Ihre Liste bei Skype eintragen. Das erleichtert eine sofortige Kontaktaufnahme, falls Ihr Ansprechpartner erwartet, dass Sie den Videoanruf zum Bewerbungsgespräch starten.

6 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch per Skype

Der Videoanruf per Skype als Alternative zum herkömmlichen persönlichen Bewerbungsgespräch bedeutet nicht, dass Sie sich weniger professionell und adrett zeigen müssen. Gerade durch die Beschränkung auf visuelle und auditive Reize sollten Sie auf die folgenden Dinge besonders achten. Diese 6 Tipps sorgen dafür, dass Ihr Vorstellungsgespräch erfolgreich verläuft und dem baldigen Antritt des neuen Jobs nichts mehr im Weg steht.

Tipp 1: Lächeln Sie und bleiben Sie konzentriert!

Auch über die Videoplattform Skype hat ein Bewerbungsgespräch den gleichen Nutzen und ähnliche Rahmenbedingungen wie ein herkömmliches Verfahren. Daher kommt es ebenso auf den ersten Eindruck an und ein freundliches Lächeln ist auch hier unerlässlich.

Lächeln sorgt dafür, dass Sie motiviert und engagiert wirken und vermittelt zudem den Eindruck, dass Sie die Position, auf die Sie sich beworben haben, auch wirklich haben möchten. Achten Sie darauf, dass Sie selbstbewusst in die Kamera schauen und nicht das Gesicht Ihres gegenüber auf dem Bildschirm fokussieren, sonst wirkt Ihr Ausdruck nicht wie tatsächlicher Augenkontakt. Lassen Sie Ihren Blick unter keinen Umständen abschweifen, denn so scheinen Sie nicht interessiert und unkonzentriert. Ihr potenzieller neuer Arbeitgeber muss Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit bekommen, bleiben Sie also konzentriert und freundlich!

Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass alle anderen Programme auf Ihrem Computer ausgeschaltet sind – Sie möchten doch sicher vermeiden, dass sich plötzlich ein Fenster öffnet und Sie abgelenkt werden.

Tipp 2: Kleiden Sie sich entsprechend professionell!

Nur weil das Bewerbungsgespräch in einem lockeren und privaten virtuellen Umfeld geführt wird, heißt das nicht, dass Sie Ihre Kleidung den entspannten Bedingungen anpassen können – ganz im Gegenteil! Auch in einem Vorstellungsgespräch per Skype sollten Sie sich so kleiden, wie Sie es für ein persönliches Gespräch tun würden.

Tragen Sie möglichst die Kleidung, in der Sie sich selbstbewusst und wohl fühlen und die Ihre Persönlichkeit widerspiegelt, aber gleichzeitig auch zu der Position passt, auf die Sie sich bewerben. Vermeiden Sie nach Möglichkeit zu grelle oder bunte Farben und Muster, da diese in der Kamera sogar für Probleme mit der Auflösung sorgen können.

Tipp 3: Zeigen Sie sich von Ihrer schönsten Seite!

Führen Sie das virtuelle Vorstellungsgespräch wie jedes andere persönliche Bewerbungsgespräch. Für Frauen gilt aufgrund der Übertragung per Kamera jedoch, dass etwas mehr Make-up als gewöhnlich erlaubt ist. Besonders schmeichelhaft wirken leicht betonte Augen mit Wimperntusche und etwas Schmuck, der jedoch nicht zu sehr glitzern oder klimpern sollte. Für Männer wie auch für Frauen gilt, dass die Haare frisch gewaschen und gekämmt sein sollten.

Tipp 4: Halten Sie Notizen, Papier und Stift bereit!

Es durchaus hilfreich, wenn Sie sich vor dem Videotelefonat per Skype einige Stichpunkte machen und notieren, welche Fragen Sie eventuell noch an Ihren zukünftigen Vorgesetzten haben. Manchmal verlaufen Gespräche anders als geplant und da ist eine kleine Leitlinie auf dem Papier durchaus nützlich, um nicht den Fokus aus den Augen zu verlieren.
Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie sich vorab nicht auf eventuelle Fragen vorbereiten müssen, denn wenn Sie zu viel auf den Schreibtisch schauen und Ihre Notizen ablesen, wirkt das selbstverständlich nicht professionell. 

Legen Sie sich ein Blatt Papier und einen Stift bereit, damit Sie sich Kommentare oder Fragen während des Vorstellungsgespräches notieren können und Ihr Gegenüber nicht unterbrechen müssen. Auch ein Glas Wasser neben Ihrem Computer kann nützlich sein, wenn der Hals einmal trocken wird. Ein gewisser Abstand zwischen dem Wasserglas und der Technik sollte allerdings bleiben – Sie wollen ja keinen Wasserschaden riskieren.

Tipp 5: Bewahren Sie Ruhe, falls die Technik versagt!

Wie mit allen digitalen Geräten besteht natürlich das Risiko des technischen Versagens. Zu Beginn des Bewerbungsgespräches per Skype sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Gegenüber Sie gut sehen und hören kann. Falls doch einmal etwas schief geht, brechen Sie auf keinen Fall in Panik aus. Andernfalls machen Sie einen labilen Eindruck und man wird Ihnen wohl kaum verantwortungsvolle Aufgaben zutrauen.

Bleiben Sie also ruhig und freundlich und starten Sie den Videoanruf im Notfall erneut. Vergewissern Sie sich, dass Sie andere Kontaktdaten, wie die Telefonnummer und E-Mail Adresse, Ihres Interviewpartners parat haben, um ihn im Notfall darüber erreichen zu können.

Tipp 6: Achten Sie auf die richtige Körpersprache!

Der Schlüssel zum erfolgreichen Bewerbungsgespräch per Skype ist die richtige Körpersprache. Sie möchten gewiss verhindern, dass Ihr Gegenüber zu irgendeinem Zeitpunkt des Videotelefonats das Gefühl hat, dass der Bildschirm eingefroren ist. Daher sollten Sie Ihre Arme und Hände entsprechend Ihrer Aussagen bewegen – damit zeigen Sie, dass Sie engagiert und motiviert sind.
Während die Person am anderen Ende spricht, sollten Sie leicht nicken, um Ihrem akustischen Verständnis und Ihrer Zustimmung Ausdruck zu verleihen. Wenn Sie selbst etwas sagen, lehnen Sie sich leicht vor und bewegen Ihre Hände, um das Gesagte zu untermalen. Aber Vorsicht, übertreiben Sie es nicht mit wilden Gesten und hektischen Kopfbewegungen.

Wichtig ist auch, dass Sie während des gesamten Vorstellungsgespräches eine gerade und aufrechte Körperhaltung einnehmen. So sehen Sie nicht nur professioneller aus, sondern fühlen sich automatisch selbstbewusster.

Wenn Sie unsere Tipps zur Vorbereitung und erfolgreichen Durchführung eines Bewerbungsgespräches per Skype beherzigen, sind Sie perfekt vorbereitet und kommen Ihrem Traumjob ein ganzes Stück näher. Wichtig ist, dass Sie sich ausreichend Zeit nehmen, alle technischen Rahmenbedingungen im Voraus zu prüfen und sich auch innerlich so rüsten, als würden Sie ein persönliches Gespräch führen. Der erste Eindruck ist entscheidend – überlassen Sie also nichts dem Zufall!


Anspruch auf Weihnachtsgeld: Muss jeder Arbeitgeber zahlen?
© Zivica Kerkez | shutterstock.com
Anspruch auf Weihnachtsgeld: Muss jeder Arbeitgeber zahlen?

Die Weihnachtszeit zählt wohl zu der schönsten im ganzen Jahr: Besinnlichkeit, Liebe und Geschenke. Und für viele Arbeitnehmer bedeutet es auch einen...

10 Traumjobs, für die Sie wirklich bezahlt werden
© Roman Samborskyi | shutterstock.com
10 Traumjobs, für die Sie wirklich bezahlt werden

Sie denken, dass Sie eigentlich ganz zufrieden mit Ihrem Job sind? Das könnte daran liegen, dass Sie die folgenden Traumjobs noch nicht kennen. Denn es gibt...

Meistern Sie Ihr Marketing: Die 15 Fehler, die Sie vermeiden sollten
© TarikVision | shutterstock.com
Meistern Sie Ihr Marketing: Die 15 Fehler, die Sie...

Der Bereich des Marketings entwickelt sich kontinuierlich weiter, und für Unternehmer kann es schnell verwirrend sein, sich in der Fülle an Ratschlägen...

Gehälter im Überblick: Was verdienen die Top 100 Berufe in Deutschland?
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com
Gehälter im Überblick: Was verdienen die Top 100 Berufe...

In einer dynamischen Arbeitswelt, in der sich Branchen und Anforderungen ständig verändern, ist es für Arbeitnehmer und Jobwechsler unerlässlich,...

Data Scientist - Beruf mit Zukunft im Bereich der Big-Data-Welt
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Data Scientist - Beruf mit Zukunft im Bereich der...

In einer sich schnell verändernden (Arbeits-)Welt überlegen sich viele Berufsanfänger, welchen Karriereweg sie einschlagen sollten, um irgendwann einen...

10 Expertentipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung
© Jirsak | shutterstock.com
10 Expertentipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Job! Sie haben sich erfolgreich beworben und das Angebot erhalten, auf das Sie gewartet haben. Doch bevor Sie sich in Ihrem...

Arbeitsrecht: Dürfen Arbeitgeber Social Media Profile auswerten?
© irin73bal / shutterstock.com
Arbeitsrecht: Dürfen Arbeitgeber Social Media Profile...

Soziale Netzwerke sind aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Fotos austauschen, das Privatleben mit Freunden teilen oder einfach nur kommunizieren. Aus welchen...

Virtuelle Assessment-Center: So gelingt der Remote-Auswahlprozess
© Syda Productions | shutterstock.com
Virtuelle Assessment-Center: So gelingt der...

Um den richtigen Bewerber für eine ausgeschriebene Stelle aus einer Vielzahl an Kandidaten auszuwählen, setzen Unternehmen Assessment-Center ein. Neben dem...

Urlaubsanspruch in der Elternzeit: Dürfen Arbeitgeber Urlaub kürzen?
© tartanparty | shutterstock.com
Urlaubsanspruch in der Elternzeit: Dürfen Arbeitgeber...

Mit der Elternzeit nehmen sich viele Eltern eine Auszeit vom Berufsleben, um sich voll und ganz auf den Nachwuchst konzentrieren zu können. Schnell stellt sich...

Viel Erfolg bei Ihrer Jobsuche!

Auf karrieretipps.de finden Sie täglich aktuelle Stellenangebote aus Ihrer Umgebung.