- Die 15 bestbezahlten Berufe: Hier gehören Sie zu den Spitzenverdienern
- Platz 1: Chefarzt
- Platz 2: Pilot
- Platz 3: Bankvorstand
- Platz 4: Oberarzt
- Platz 5: Politiker
- Platz 6: Fondsmanager
- Platz 7: IT-Manager
- Platz 8: Fluglotse
- Platz 9: Astronaut
- Platz 10: Facharzt
- Platz 11: Ingenieur
- Platz 12: Vertriebssteuerung
- Platz 13: Rechtsanwalt
- Platz 14: Notar
- Platz 15: Steuerberater
Ein Jahresgehalt von 100.000 Euro ist nur ein Traum? Für die meisten Menschen ist es das durchaus, allerdings gibt es einige Berufe, mit denen Sie in Deutschland sogar weitaus mehr verdienen können. Bei der Wahl des richtigen Berufes sollten Sie neben der Tätigkeit auch finanzielle Aspekte im Blick behalten. Welche Jobs gehören zu den bestbezahlten Berufen und welche Ausbildung bzw. Studium ist dafür notwendig? Wir geben Ihnen einen Überblick über die Top 15 Jobs mit dem besten Gehalt!
Die 15 bestbezahlten Berufe: Hier gehören Sie zu den Spitzenverdienern
Im Folgenden finden Sie die 15 bestbezahlten Berufe Deutschlands. Die Platzierung richtet sich nach den durchschnittlichen Jahresgehältern der jeweiligen Berufe. Bei allen hier aufgeführten Jobs ist das angegebene Gehalt daher lediglich ein Richtwert, denn es gibt verschiedene Faktoren, die den Verdienst maßgeblich beeinflussen. Geschäftsführer haben beispielsweise grundsätzlich ein deutlich höheres Gehalt als Angestellte, unabhängig davon, in welcher Branche sie tätig sind.
Diese Faktoren entscheiden über Ihr Gehalt:
- Branche
- Qualifikationen
- Region
- Position
- Unternehmensgröße
Platz 1: Chefarzt
Gehalt: ca. 200.000 Euro brutto im Jahr
Der Beruf des Chefarztes liegt auf Platz eins der bestbezahlten Berufe in Deutschland. Das ist nicht nur auf die enorme Verantwortung der Position zurückzuführen, sondern auch auf den langen und anspruchsvollen Bildungsweg sowie die dafür notwendige einschlägige Berufserfahrung.
Die Karrierestufen zum Chefarzt beginnen mit einem regulären Medizinstudium von sechs Jahren nach dem Abitur und anschließender Tätigkeit als Assistenzarzt von mindestens fünf Jahren. Während dieser Zeit erfolgt die Spezialisierung auf ein Fachgebiet (z. B. Allgemeinmedizin), was schließlich über das Gehalt entscheidet. Nach erfolgreicher Facharztprüfung müssen mehrere Jahre Berufserfahrung als Facharzt sowie schließlich als Oberarzt folgen.
Um in höchster Position als Chefarzt tätig zu werden, sollten weitere Aufgaben im Bereich Forschung mit eventuellem Professorentitel wahrgenommen werden. In den Fachbereichen innere Medizin oder Chirurgie kann das Endgehalt durchaus bei über 400.000 Euro liegen.
Platz 2: Pilot
Gehalt: ca. 150.000 Euro brutto im Jahr
Es gibt keine regelrechte Ausbildung zum Piloten, sondern lediglich die Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer von zehn Monaten bis zu zwei Jahren oder zum Berufsflugzeugführer, für die mindestens eine Fachhochschulreife erforderlich ist. Erstere bildet zum Einsatz in Passagier- und Frachtflugzeugen aus, in denen immer ein Kapitän und ein Copilot sitzen. Für die Lehre zum Verkehrsflugzeugführer sind zunächst bis zu 6000 Flugstunden als Copilot notwendig.
Berufsflugzeugführer sitzen immer zu zweit in einer Flugmaschine, wobei beide gleichgestellte Copiloten sind. Lediglich in kleineren Flugzeugen, die nur für einen Piloten ausgelegt sind, kann der Berufsflugzeugführer allein fliegen. Bei der am besten bezahlenden europäischen Airline Air France KLM kann das Endgehalt als Kapitän durchaus bei etwa 230.000 Euro liegen.
Platz 3: Bankvorstand
Gehalt: ca. 125.000 Euro brutto im Jahr
Ein Job im Bankvorstand liegt auf dem dritten Platz der bestbezahlten Berufe. Zunächst bedarf es eines Realschulabschlusses bzw. der Mittleren Reife und einer anschließenden Berufsausbildung zum Bankkaufmann/-frau. Im nächsten Schritt sollten einige Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bankwesen sowie ein wirtschaftsorientiertes Hochschulstudium folgen.
Aufgrund der hohen finanziellen Verantwortung liegen die Gehälter von Bankvorständen nicht selten im sechsstelligen Bereich. Der Sparkassen-Vorstand verdient beispielsweise ungefähr 343.000 Euro brutto im Jahr. In der höchstmöglichen Position beim Deutschen Aktienindex DAX als Vorstandschef kann mit gut 5,5 Millionen Euro jährlich oder mehr gerechnet werden.
Platz 4: Oberarzt
Gehalt: ca. 120.000 Euro brutto im Jahr
Um als Oberarzt einer Klinik arbeiten zu können, braucht es Führungs- und Sozialkompetenz, wirtschaftliches Denken, ein hohes Maß an Belastbarkeit sowie natürlich die medizinische Kompetenz. Als leitender Arzt, etwa in einer Station im Krankenhaus, besteht die Hauptaufgabe in der Ausbildung und Führung der Assistenzärzte.
Der Beruf des Oberarztes ist vor dem Chefarzt die letzte Stufe der medizinischen Laufbahn und bedarf daher der gleichen Ausbildung. Zunächst einmal ist das Abitur Voraussetzung zum folgenden Medizinstudium. Anschließend erfolgt Berufserfahrung als Assistenz- und schließlich als Facharzt. In besonderen Fällen kann das Gehalt eines Oberarztes durchaus bei etwa 200.000 Euro vor Steuern liegen.
Platz 5: Politiker
Gehalt: ca. 115.000 Euro brutto im Jahr
Politiker treffen Entscheidungen, um Probleme in der Gesellschaft zu lösen, ganz gleich, ob als Bürgermeister einer kleinen Stadt oder als Abgeordneter im Bundestag. Selbstverständlich variieren auch die Gehälter stark je nach politischem Amt. Es gibt allerdings keine regelrechte Ausbildung zum Politiker, sondern lediglich die Voraussetzung der deutschen Staatsbürgerschaft. Die meisten Bundestagsabgeordneten haben zumindest Abitur und häufig ein abgeschlossenes Jurastudium.
Entscheidend für die Ausübung eines politischen Amtes ist zunächst das Engagement und die Arbeitserfahrung in politischen Organisationen. Rein theoretisch ist auch ein Quereinstieg möglich, obwohl so kaum eine hohe Position in der Politik ausgeübt werden kann. Ein ganz normaler Abgeordneter im Bundestag verdient wie oben angegeben etwas über 100.000 Euro brutto im Jahr, wohingegen die deutsche Bundeskanzlerin im Jahr ca. 420.000 Euro einstreicht.
Platz 6: Fondsmanager
Gehalt: ca. 115.000 Euro brutto im Jahr
Der Beruf des Fondsmanagers ist nicht durch eine klassische Berufsausbildung oder ein bestimmtes Studium zu erlernen. Ein Universitätsabschluss im Fach Ingenieurwesen, BWL oder im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich ist jedoch eine gute Grundlage. Auch Quereinsteiger können den Beruf ausüben, insofern Sie notwendige Berufserfahrung im Zusammenhang mit Fondsgesellschaften aufweisen.
Manager von Investmentfonds mit langjähriger Berufserfahrung sowie Abteilungsleiter im Fondsmanagement können durchaus mit Spitzengehältern von bis zu 300.000 Euro brutto im Jahr rechnen. Somit ist eine Gehaltssteigerung von anfänglich knapp 60.000 Euro um das Fünffache möglich.
Platz 7: IT-Manager
Gehalt: ca. 110.000 Euro brutto im Jahr
Auf Platz sechs liegt der Beruf des IT-Managers, welcher die nahezu höchste Position im Bereich Informationstechnologie beschreibt. Diese bedarf eines erfolgreich abgeschlossenen Abiturs, eines Bachelorstudiums der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder BWL, eines Masterstudiums zur Vertiefung des IT-Wissens sowie relevanter Berufserfahrung in der Führung eines Teams. Ergänzend kann eine Ausbildung im Bereich Informatik zu Beginn des Werdegangs neben Fortbildungen das Expertenwissen erweitern und die Chancen auf eine Führungsposition erhöhen.
In kleineren Unternehmen verdienen IT-Manager in der Regel nicht mehr als etwa 50.000 Euro brutto im Jahr. In großen Betrieben liegt das Durchschnittsgehalt im Jahr allerdings bei dem oben angegeben Wert. Als Geschäftsführer eines IT-Unternehmens kann sogar mit Jahresgehältern um 200.000 Euro gerechnet werden.
Platz 8: Fluglotse
Gehalt: ca. 100.000 Euro brutto im Jahr
Der Beruf des Fluglotsen wird insbesondere aufgrund der hohen Verantwortung so gut bezahlt. Das Leben der Menschen in Flugzeugen hängt von den Entscheidungen des Lotsen ab, der dafür sorgt, dass der Luftverkehr reibungslos abläuft. Voraussetzungen für die Arbeit als Fluglotse bei einem Luftfahrtunternehmen sind die Allgemeine Hochschulreife und eine entsprechende Ausbildung als Fluglotse. Nach einem Jahr der theoretischen Grundausbildung folgen erste Erfahrungen im praktischen Teil, sodass die Ausbildung nach insgesamt drei Jahren abgeschlossen ist.
Bereits während der Berufsausbildung erhalten Fluglotsen ein überdurchschnittliches Gehalt von zuletzt knapp 6.000 Euro im dritten Lehrjahr. Anschließend winken Spitzengehälter von über 100.000 Euro brutto im Jahr, je nach Qualifikationen, Arbeitszeiten und Unternehmensgröße.
Platz 9: Astronaut
Gehalt: ca. 90.000 Euro brutto im Jahr
Der Weg zum ausgebildeten Astronauten ist schwer und auch die Karriereaussichten, tatsächlich nach mindestens 10 Jahren ins Weltall zu fliegen, sind zunächst einmal schwierig. Im ersten Schritt sollte nach dem Abitur ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik oder in einem der naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Physik, Chemie oder Medizin erfolgen. Nach dem Masterabschluss ist eine Promotion sinnvoll, denn der Doktortitel verbessert die Chancen, bei der Weltraumorganisation ESA im Auswahlverfahren angenommen zu werden.
Nach erfolgreicher Aufnahme bei der ESA folgen vier Jahre Ausbildung zum Astronauten. Während der Berufsausbildung liegt das Gehalt zunächst bei etwa 55.000 Euro brutto im Jahr und steigert sich dann mit der Berufserfahrung. In einer Anstellung als Astronaut bei der NASA kann das Gehalt auf unglaubliche 700.000 Euro jährlich wachsen.
Platz 10: Facharzt
Gehalt: ca. 85.000 Euro brutto im Jahr
In Deutschland gehören Fachärzte zu den zehn bestbezahlten Berufen, denn sie sind absolut notwendig für eine gesunde Bevölkerung. Zunächst einmal muss nach erfolgreich abgeschlossenem Abitur ein Medizinstudium absolviert werden. Dieses kann in allgemeiner Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin oder im Bereich Pharmazie erfolgen. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium, der Approbation in der Tasche und erster Arbeitserfahrung als Assistenzarzt wird mit der Weiterbildung zum Facharzt der Grundstein für eine Karriere als praktizierender Arzt gelegt.
Die Karriereleiter des Arztberufes ist steil und auf den einzelnen Sprossen warten ganz unterschiedliche Gehälter. In einem Krankenhaus erhalten Ärzte ein festes Gehalt, wohingegen niedergelassene Ärzte selbstständig tätig sind und dementsprechend mit Abzügen ihres Gewinns wie Materialkosten usw. rechnen müssen. Auch in den verschiedenen Fachbereichen gibt es deutliche Unterschiede im Verdienst. So kann ein Radiologe mit einer eigenen Praxis bis zu 380.000 Euro brutto im Jahr einstreichen.
Platz 11: Ingenieur
Gehalt: ca. 80.000 Euro brutto im Jahr
Das Ingenieurwesen ist eines der begehrtesten Berufsfelder, insbesondere im Bereich der Informatik und Kommunikation. Daher werden Ingenieure jeder Art häufig sehr gut bezahlt. Bereits mit einer handwerklichen Ausbildung und entsprechenden Weiterbildungen ist ein Quereinstieg in den Beruf möglich. Allerdings ist ein Studium zum Ingenieur deutlich vielversprechender und gehört zu den besten Ausbildungen im akademischen System Deutschlands. Zukunftssichere Studienfächer sind etwa der Bauingenieur, Wirtschaftsingenieur oder Vertriebsingenieur.
Je nach Ausbildung, Berufserfahrung und Branche können Ingenieure mit einem ähnlichen Gehalt rechnen wie Ärzte. Vor allem die Chemie- und Pharmaindustrie bietet Ingenieuren sehr hohe Löhne, sodass in einer Führungsposition schon mal 100.000 Euro brutto im Jahr drin sind. In den größten Unternehmen Deutschlands winken Vorstandsvorsitzenden Ingenieuren mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung sogar mehrere Millionen Euro Jahresgehalt.
Platz 12: Vertriebssteuerung
Gehalt: ca. 80.000 Euro brutto im Jahr
Um einen gut bezahlten Job in der Versicherungssteuerung zu ergattern, bedarf es zunächst einer dreijährigen Berufsausbildung zum geprüften Handelsfachwirt. Empfohlener Schulabschluss ist das Fachabitur, wenngleich die Mittlere Reife grundsätzlich ausreichend ist. Anschließend wird mit dem Spezialisierungsgebiet der Vertriebssteuerung unter anderem in den Bereichen Kundenanalyse sowie Preis- und Konditionspolitik gearbeitet.
In der Vertriebssteuerung bzw. Verkaufsleitung eines Unternehmens sind recht hohe Gehälter möglich. So kann ein Verkaufsleiter mit mehreren Jahrzehnten Berufserfahrung sogar bis zu 130.00 Euro brutto im Jahr verdienen.
Platz 13: Rechtsanwalt
Gehalt: ca. 75.000 Euro brutto im Jahr
Die Tätigkeit als Rechtsanwalt bedarf eines Studiums der Rechtswissenschaften an einer Universität. Dieses dauert in der Regel etwa neun Semester bis zum ersten Staatsexamen. Anschließend folgen weitere vier Semester für den Vorbereitungsdienst, der mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen wird. Während des Studiums können Schwerpunkte wie etwa Strafrecht gewählt werden.
Rechtsanwälte in Deutschland verdienen je nach Berufserfahrung und Kanzleigröße im Idealfall sechsstellige Beträge im Jahr. So liegt das Jahresgehalt in brutto in einer Großkanzlei eines Anwaltes im Steuerrecht durchaus bei bis zu 500.000 Euro.
Platz 14: Notar
Gehalt: ca. 65.000 Euro brutto im Jahr
Notare sind für das Abschließen rechtskräftiger Verträge bei Firmengründungen und Immobilienkäufen verantwortlich oder im Bereich des Familien-, Gesellschafts- und Erbrechts tätig. Dafür braucht es ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften inklusive zweitem Staatsexamen. Im Anschluss muss eine dreijährige Ausbildung in einem Notariat absolviert werden, sodass als selbstständiger Notar gearbeitet werden kann.
Notare sind selbstständig tätig und verdienen daher je nach Auftragslage ganz unterschiedliche Gehälter. Die Berufsgruppe gehört jedoch zu den bestbezahlten Freiberuflern in Deutschland, sodass Notare im besten Fall auf ein Jahreseinkommen von knapp 350.000 Euro kommen.
Platz 15: Steuerberater
Gehalt: ca. 65.000 Euro brutto im Jahr
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Beruf des Steuerberaters ausüben zu können. Die erste ist eine dreijährige Ausbildung zum Steuerfachangestellten und eine entsprechende Weiterbildung zum Steuerfachwirt und sieben Jahre Berufserfahrung. Die zweite Möglichkeit ist ein Studium wie Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsrecht sowie einige Jahre Praxiserfahrung, um zur Steuerberaterprüfung zugelassen zu werden.
Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das Gehalt eines Steuerberaters üblicherweise bei etwa 50.000 Euro. Mit zunehmender Berufserfahrung oder in der erfolgreichen Selbstständigkeit winken überdurchschnittliche Jahresgehälter von bis zu 150.000 Euro brutto.
Neben den hier aufgeführten 15 Berufen gibt es einige weitere, die je nach Branche, Position oder Arbeitgeber zu den bestbezahlten Jobs in Deutschland gehören. Die folgenden Berufe können bei einschlägiger Ausbildung und Berufserfahrung ebenso ein gutes bis sehr gutes Gehalt einbringen:
- Apotheker – Brutto Jahresgehalt bis ca. 65.000 Euro
- Assistenzarzt – Brutto Jahresgehalt bis ca. 70.000 Euro
- Bankangestellter – Brutto Jahresgehalt bis ca. 65.000 Euro
- Beamter – Brutto Jahresgehalt bis ca. 150.000 Euro
- Journalist – Brutto Jahresgehalt bis ca. 70.000 Euro
- Lehrer – Brutto Jahresgehalt bis ca. 60.000 Euro
- Moderator – Brutto Jahresgehalt bis ca. 140.000 Euro
- Richter – Brutto Jahresgehalt bis ca. 160.000 Euro
- Versicherungsmakler – Brutto Jahresgehalt bis ca. 60.000 Euro
Wie Sie sehen, gibt es eine Reihe verschiedener Berufe in Deutschland, in denen Sie schnell Jahresgehälter im sechsstelligen Bereich verdienen können. Die bestbezahlten Berufe Deutschlands erfordern meist eine lange Ausbildung sowie viel Fleiß, Disziplin und einen hohen Zeitaufwand. Für den wahren Traumjob lohnt sich der lange und beschwerliche Weg allerdings, denn schlussendlich wartet auf Sie nicht nur berufliche Erfüllung, sondern auch finanzieller Wohlstand.